• Kinoklub
    • Über uns
      • Das Team
      • Über den Kinoclub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
    • Alte Website
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über das Kinoklub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Ukrainischer Kinoclub
Ukrainischer Kinoclub
Film News

Einladung: Filmvorführungen im April

uap_den_peremozhenyh_for_webSehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie zu den nächsten Filmvorführungen im Rahmen des Ukrainischen Kinoklubs Berlin im April ein

————————————————————————–

Filmvorführung und Diskussion „Tag der Besiegten“ (94 min, Tragikomödie, Ukraine, 2009, Original mit englischen Untertitel, Regie: Valeriy Yamburskiy)
14. April 2016
Beginn: 19:00
Adresse: Panda-Theater in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin.
Veranstalter: Ukrainischer Kinoklub Berlin
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Hauptkollision im Film „Tag der Besiegten“ ist ein Streit um die Beerdigung legendärer Bewohnerin des Dorfs Tekliwka, der Begründerin des ersten Kolchos. Ihr Tod ist zeitlich mit dem Maifeier zusammengefallen. Dies stellt ihre Tochter vor einer fast unlösbaren Aufgabe: sie möchte ihre Mutter, wie in der christlichen Tradition üblich, am dritten Tag nach dem Tod beerdigen, der fällt aber auf die Feierlichkeiten des ersten Mai an. Im Laufe des Films entfalten sich an die Absurdität grenzende Situationen, in denen die Tochter mit verschiedenen Dorfbewohnern darüber streitet, wann sie nun ihre Mutter beerdigen darf. Die Beerdigung wird somit zu einem symbolischen Ereignis und verwandelt sich in die Beerdigung des menschlichen Wahnsinns.

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Natalya Schapeler (Kiew/Berlin). Im Gespräch werden wir den Film analysieren sowie der Hauptfrage des Films nachgehen – was ist in der ukrainischen Gesellschaft hinsichtlich Werte nach dem Zerfall der Sowjetunion passiert? Wie hat sich das Wertesystem im Laufe der 1990er verändert? Kann man von einer „Lücke im Wertesystem“ sprechen, wurden die in der sowjetischen Zeit vorhandenen Werte durch andere (und welche?) im Laufe der 1990er ersetzt?
————————————————————————–
Filmvorführung und Diskussion „ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis“ (45 min, Dokumentarfilm, Deutschland, 2016, Regie: Tetyana und Alexander Detig)
25. April 2016
Einlass: 18:00, Beginn: 18:30
Adresse und Veranstalter: Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Albrechtstrasse 26, 10117 Berlin
Mit Unterstützung vom Ukrainischen Kinoklub Berlin
Anmeldung erforderlich (bis einschl. 22. April): ukrbotschaft@gmail.com
Der Eintritt ist frei.

Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, um 1.23 Uhr morgens, explodierte Block 4 des Atomreaktors im ukrainischen Tschernobyl und setzte 50 Tonnen radioaktives Material frei – die zehnfache Menge der Hiroshima-Bombe und vermutlich viermal so viel wie bei der Katastrophe im japanischen Kraftwerk Fukushima 2011. ZDF-History zeigt die Katastrophe von Tschernobyl aus der Sicht von Insidern. Die tragische Geschichte von Waleri Legassow, Leiter der Tschernobyl-Untersuchungskommission, der zum zweiten Jahrestag von Tschernobyl Selbstmord begangen und dazu ein umfangreiches politisches Testament hinterlassen hat, wird jetzt offentlich gezeichnet. Bislang selten oder nie gesehenes Film-Material aus ukrainischen Archiven, hochwertige Grafiken, Neudrehs und Reenactments rekonstruieren die wahren Gründe und Folgen der Katastrophe, die lange ein wohlgehütetes Geheimnis waren. Im Anschluss an den Film sprechen wir mit dem Regisseur Alexander Detig und Dr. Astrid Sahm (Leiterin der IBB-Represäntanz (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk) in Berlin).

————————————————————————–
Filmvorführung und Diskussion „Returning home“ (77 min, Dokumentarfilm, Ukraine, 2015, Original mit englischen Untertitel, Regie: Stanislav Yasinskiy) 
28. April 2016
Beginn 19:00
Adresse: „povvera“, Philippistraße 7, 14059 Berlin.
Veranstalter: Heart for Ukraine, Ukrainischer Kinoklub Berlin
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Der Film „Returning home“ wurde u.a. in den ostukrainischen Orten Novoaydarsk und Mariupol gedreht und behandelt die Situation der Kinder, die sich gegenwärtig mitten im Kriegsgeschehen im Osten der Ukraine befinden. Anschließend findet ein Filmgespräch mit Marina Bondas, Heart for Ukraine, statt. Der Film wird Im Rahmen der Benefiz-Kunstauktion gezeigt. Mehr Info zur Benefiz-Kunstaktion finden Sie unter https://www.facebook.com/events/245523295791718/.
————————————————————————–

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ukrainischer Kinoklub Berlin
Oleksandra Bienert
Olha Kotliuba
Ksenia Teslenko
Shares
Write Comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Filmvorführung “The Living”, Botschaft der Ukraine, 19.11.2015, 18 Uhr

Next Post

Filmvorführung: „The living fire“ (Ukraine, 2014)

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

Ukrainischer Kinoklub in Berlin CineMova e.V.

pexels-cottonbro-4881670

Das Team

10-Jahre-Kinoclub-017

Our next screening „Home games“

5ed4f4f2b698f3c2ec362ffca78dd7aaba743123
Featured Posts
Cinemova Events Information Was war|Відбулося

Film Focus: human rights and Ukraine. International Women’s Day. Screening „107 mothers“.

8. März 2023
Cinemova Events Information

Portrait series exhibition “I am not a victim, I am a survivor”, Mercator Talk

17. Februar 2023
Cinemova Events Information

Projekt Film Focus: Menschenrechte und die Ukraine

11. Februar 2023
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

«Цар і раб хитрощів» – новий документальний фільм про Миколу Хвильового

2 Mins read
25. August 2009
Film News

Panorama des ukrainischen Films/Filmmuseum München

2 Mins read
1. September 2009
Film News

Два українські фільми змагатимуться за головний приз Кіношоку-2009

2 Mins read
2. September 2009
Film News

Ще одна міжнародна відзнака „Живих“ Буковського

1 Min read
13. September 2009
Film News

Neuer Film: Hughesoffka – Briefe aus dem Wilden Feld

1 Min read
24. Oktober 2009
Film News

In Berlin wird am 19.11.2009 der neue preisgekrönte Geschichtsdokumentarfilm „Shywi“/“The Living“ (2008) des ukrainischen Regisseurs Serhij Bukovsky dem breiten Publikum vorgestellt

2 Mins read
9. November 2009
Ukrainischer Kinoklub in Berlin - CineMova e.V.
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
  • Events
  • Kontakt
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
    • Über uns
      • Das Team
      • Über den Kinoclub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies