• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Film News Kinoklub News

Filmvorführung: „The living fire“ (Ukraine, 2014)

Poster

Sehr geehre Damen un Herren,
hiermit laden wir Sie zur nächsten Filmvoführung „The Living Fire“ im Rahmen des Ukrainischen Kinoklubs Berlin ein.


Wann und wo: 12. Mai 2016
Beginn: 19:00
Adresse: Panda-Theater in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Vertretern der zivilgesellschaftlichen Initative „Khata-Maysternia“ (http://khatamaysternya.com/), die einen Begegnungsort im Herzen der Karpaten aufgebaut und mit Leben gefüllt haben.

«The Living Fire» (Dokumentarfilm, 77’, Ukraine, 2014, Regie: Ostap Kostyuk, Original mit englischen UT) – ist ein Film über das Leben, die Tradition, den Konflikt zweier Welten – dem modernen und dem altertümlichen. Es ist ein Film über die Liebe, die Heimat, den Platz unter der Sonne, das lebende Feuer und die Schafzucht.

Die Protagonisten des Filmes sind drei Männer: der 82-jährige Wanja, der 10-jährige Iwanko und der 39-jährige Wassyl. Sobald der Frühling kommt, steigen alle drei aus Herzensneigung zu Schafzucht in die Berge hinauf, wobei es allen immer wieder schwieriger ist dies in der modernen Welt fortzusetzen.

Die Drehgruppe hat vier Jahre in den Bergen verbracht, irgendwo an der ukrainisch-rumänischen Grenze, wo sie die Hauptfiguren aufgenommen hat: Schafzüchter Wassyl und seinen Sohn Iwanko. Leider hat Wassyl die Premiere des Filmes nicht mehr erlebt. Er ist unerwartet an einer Krankheit gestorben. Und somit wird der Film eigentlich zu seiner Grabinschrift – dem guten Menschen, dem leisen Helden, der lebenslang seine Arbeit einfach verrichtet hat.

«Es ist ein Film über die menschliche Neigung. Über das tägliche Werk ohne Ausgehtage und das Recht auf die Schwäche. Über die harmonische Welt, die wir verloren haben, nach dem Komfort strebend, und über die Kindheit, die wir verlassen und die Rollen der Erwachsenen übernehmen…», – erzählt der Regisseur des Filmes Ostap Kostjuk.

Der Film wurde auf zahlreichen Filmfestivals ausgezeichnet. Special Jury Prize bei dem Hot Docs Canadian International Documentary Festival (2015); Special Jury Mention bei dem Odessa International Film Festival (2015); Diplom bei dem Minsk International Film Festival Listapad (2015); Preis für die Kameraführung bei dem Salem Film Fest (USA, 2016).
 
Wir freuen Sie zu diesem besonderen Film begrüßen zu dürfen!
 
Mit freundliche Grüßen

Ihr Ukrainischer Kinoklub Berlin
http://ukkb.wordpress.com/
Oleksandra Bienert
Olga Kotliuba
Ksenia Teslenko
Shares
Write Comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Einladung: Filmvorführungen im April

Next Post

Filmvorführung: „Traces of Crimea“, 8.09.2016, Berlin

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

В Україні знімають художній фільм про Чорнобиль

2 Mins read
13. Juni 2010
Film News

У Києві показують православне кіно

2 Mins read
8. Oktober 2011
Film News

ELLE. Фестиваль модного кіно, Київ, 8-12 грудня 2011

2 Mins read
6. Dezember 2011
Film News

Thanks and last screening of Ukrainian Film Club Berlin in 2016

3 Mins read
27. November 2016
Film News Kinoklub News

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

8 Mins read
2. Oktober 2013
Film News

Фільм українського режисера отримав нагороду на міжнародному кінофестивалі

1 Min read
9. Juli 2013
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies