CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V. ist aus einer 2009 gegründeten Initiative entstanden und ist ein nichtkommerzielles und unabhängiges Netzwerk von Menschen mit ukrainischer Migrationsgeschichte in Berlin.
Hier können Sie unsere Satzung finden.
Unser Team: Oleksandra Bienert, Antonina Bokhacheva, Halyna Korniienko, Taisiia Maliukh, Zhanna Mylogorodska, Hanna Petrychenko, Inga Pylypchuk, Yuliia Slyviuk, Viktoriia Yakovets.

Oleksandra Bienert ist eine 1983 in Chernivtsi (Ukraine) geborene und seit 2005 in Berlin lebende ukrainische Forscherin und Menschenrechtsaktivistin. Sie arbeitet als Trainerin für politische Bildung im Verein CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen e.V.
Aktuell schreibt sie daneben ihre Doktorarbeit über intellektuelle Frauen aus der Ukraine im Berlin der 1920er Jahre. Für ihr langjähriges Engagement im Bereich der deutsch-ukrainischen Beziehungen wurde Oleksandra Bienert 2022 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin und 2024 mit der Pankower Bezirksmedaille ausgezeichnet. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins.
Foto: Halyna Zhuchkova

Antonina Bokhacheva ist Psychologin und Koordinatorin des Projekts Pro_Leben.
Sie stammt aus Charkiw. Vor dem Krieg führte sie eine eigene Praxis und arbeitete für eine Stiftung, die sich um Kinder und Familien in Krisensituationen kümmerte. Zudem hielt sie Vorträge für Fachkolleg*innen im Rahmen von Bildungsprojekten in der Ukraine. Seit März 2022 lebt sie in Berlin.
Sie glaubt an das Gute und handelt dort, wo sie gerade ist – mit allem, was sie kann.

Halyna Korniienko kommt aus Hostomel im Bezirk Butscha. In der Ukraine arbeitete sie als Projektmanagerin für Menschenrechtsprojekte, in denen sie Bildungs- und Aufklärungsprogramme entwickelte und umsetzte, die sich auf den Schutz der Rechte vulnerabler Gruppen konzentrierten.
In Berlin gründete sie gemeinsam mit Kolleg:innen die Organisation „Kvitne Kvir“, eine Plattform zur Vertretung der Interessen queerer Menschen aus der Ukraine in Deutschland.
Foto: Halyna Zhuchkova

Taisija Maliukh ist Buchhalterin und im Projekt für Finanzangelegenheiten und Berichterstattung zuständig.
Sie ist offen für neues Wissen und strebt stets nach beruflicher Weiterentwicklung. In ihrer Freizeit interessiert sie sich für die Geschichte Berlins – eine Quelle der Inspiration im lebendigen Strom des modernen Lebens.
Foto: Halyna Zhuchkova

Hanna Petrychenko ist Wirtschaftswissenschaftlerin (M.A.) und ausgebildete Mediatorin.
Sie arbeitet als Projektkoordinatorin und Seminarleiterin in den Projekten „Teil-sein. Handlungsorientierte Teilhabe von Geflüchteten aus der Ukraine in Berlin“ und „Pro_Leben. Resilienz stärken – Integration fördern“.
Sie ist Mitglied der Jury zur Projektförderung „Kaleidoskop“ des TBB Berlin sowie Mitglied des Integrationsbeirats des Berliner Bezirks Pankow.

Inga Pylypchuk ist Dokumentarfilmemacherin und Autorin. Sie wurde 1986 in Kyjiw geboren. 2008 schloss sie ihr Magisterstudium in Germanistik an der Taras-Schewtschenko-Universität Kyjiw ab. 2011 folgte ein Masterabschluss in Komparatistik an der Freien Universität Berlin.
Von 2012 bis 2014 absolvierte sie ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie, von 2019 bis 2023 studierte sie Dokumentarfilmregie an der filmArche in Berlin. Zwischen 2015 und 2020 war sie als Autorin, Reporterin und Filmkritikerin für deutsche und ukrainische Medien tätig. Von 2020 bis 2022 arbeitete sie als Kommunikationsmanagerin für das Projekt „Kyjiwer Gespräche“, das den deutsch-ukrainischen Dialog fördert.
Inga Pylypchuk ist Vorstandsmitglied von CineMova e.V.
Foto: Olena Kosovych

Yuliia Slyviuk ist PR-Managerin und Grafikdesignerin aus Oleksandriia, Region Kirovohrad. Sie ist verantwortlich für die Gestaltung der Informationsmaterialien von CineMova, deren Online-Verbreitung und die Verwaltung der Website.
Foto: Halyna Zhuchkova

Viktoriia Yakovets hat einen Masterabschluss in Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung.
Sie arbeitet im Projekt „Teil-sein. Handlungsorientierte Teilhabe von Geflüchteten aus der Ukraine in Berlin“ und unterstützt das Team bei der Buchführung sowie der Erstellung von Berichten.
Foto: Halyna Zhuchkova