• Kinoklub
    • Über uns
      • Das Team
      • Über den Kinoclub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
    • Alte Website
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über das Kinoklub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Ukrainischer Kinoclub
Ukrainischer Kinoclub
Film News

OPEN CALL. Ausschreibung. Theaterresidenz in Lviv und Berlin

Catch a cat residence pic

Interested in theatre WANTED for the International Theatre Residence! 

Deadline – 10.08.

3 German and 3 Ukrainian artists will collaborate in Lviv and in Berlin. In the program – art workshops by theatre professionals, brunch talks, intercultural exchanges of experience, and creating a unique project during the residence.

When?
1-5 of September – Lviv
13-17 of September – Berlin

Please, apply if:
– you are 21-45 y.o.;
– you’re interested in theatre and would like to implement your ideas;
– you have experience as an actor, director, composer, musician, scenery artist, light artist, and others;
– you have basic skills in English;
– you don’t have to stay in quarantine (or will not have to stay in quarantine if you will be vaccinated before 2.09).

How to apply?
Fill the online form below until 10.08
https://forms.gle/6kwVgCmHGgUKpTHz8

Accommodation, meals, and flights are provided by the organizers.

If you have any questions – please, contact us via email kit.gavatovycha@gmail.com with the topic `Catch a cat`

More information in Ukrainian and English you can find here: https://kitgavatovycha.com.ua/rezidenczi%D1%97/

The project is implemented by the `Culture for Change` program with the support of the `Ukrainian Cultural Foundation` (Kyiv, Ukraine) and the Foundation `Memory, Responsibility and Future` (EVZ) (Berlin, Germany).

Residency theme: „Identity“.
In pandemic times, the question of self-identification as part of society became more relevant. Thanks to the weakening of the quarantine restrictions, we begin to return to the usual socialization, but we are all affected by the social distancing and now we learn to re-identify and realize ourselves as part of society.


The residence will take place in two stages: at first, artists will meet in Lviv and during the festival „Kit Gavatovycha“ they will get familiar with local theaters and practices.
During 5 days of work from 1st to 5th of September, residents will create a theatrical product – it may be a performance, a brief play, a happening, which will be presented at the festival in a creative space of the former tram depot LEM Station.
The second stage is a meeting of residents in Berlin, where they will also spend 5 days in the atmosphere of the city’s theatrical life and will create a performance, which will be presented to the residents and guests of Berlin.

——————————————————————————————————– 
GESUCHT: Interessierte für eine internationale Theaterresidenz! 

Bewerbungsdeadline – 10.08.

3 deutsche und 3 ukrainische Künstler*innen werden in Lviv und in Berlin zusammenarbeiten. Auf dem Programm stehen Kunst-Workshops mit Theaterprofis, Brunch-Gespräche, interkultureller Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung eines einzigartigen Projekts während der Residenz.

Wann?
1-5. September – Lviv
13-17. September – Berlin

Bitte bewirb dich:
– du hast 21-45 Jahre alt;
– du interessierst dich für Theater und möchtest deine Ideen umsetzen;
– du hast Erfahrung als Schauspieler*in, Regisseur*in, Komponist*in, Musiker*in, Bühnenbildner*in usw.;
– du hast Grundkenntnisse der englischen Sprache;
–  es besteht kein Quarantänepflicht für dich (oder wirst dich impfen lassen, vor 2.09).

Wie kann man sich bewerben? Fülle bitte bis zum 10.08. das untenstehende Online-Formular aus:
https://forms.gle/6kwVgCmHGgUKpTHz8

Unterkunft, Verpflegung und Flüge werden von den Organisatoren zur Verfügung gestellt.

Wenn du Fragen hast – bitte kontaktiere uns per E-Mail kit.gavatovycha@gmail.com mit dem Betreff `Catch a cat`

Mehr Informationen über die Theaterresidenz auf Ukrainisch und Englisch gibt es auf dieser Webseite: https://kitgavatovycha.com.ua/rezidenczi%D1%97/

Das Projekt wird im Rahmen des Programms `Culture for Change` mit Unterstützung von `Ukrainian Cultural Foundation` (Kyjiw, Ukraine) und der Stiftung `Erinnerung, Verantwortung und Zukunft` (EVZ) (Berlin, Deutschland) durchgeführt.

Residenzthema: „Identität“.
In Pandemiezeiten ist die Frage der Selbstidentifikation als Teil der Gesellschaft relevant geworden. Dank der Lockerung der Quarantänebeschränkungen beginnen wir, zur üblichen Sozialisation zurückzukehren, aber wir sind alle von der sozialen Distanzierung betroffen und lernen nun, uns als Teil der Gesellschaft neu zu identifizieren und zu erkennen.

Die Theaterresidenz findet in zwei Etappen statt: Zunächst treffen sich Künstler*innen in Lviv und während des Festivals „Kit Gavatovycha“ lernen sie lokale Theater und Praktiken kennen.
Während 5 Arbeitstagen vom 1. bis 5. September erarbeiten die Residenten ein Theaterprodukt – es kann eine Performance, ein kurzes Theaterstück oder ein Happening sein, das beim Festival in einem kreativen Raum des ehemaligen Straßenbahndepots LEM Station vorgestellt wird .
Die zweite Etappe ist ein Treffen der Residenten in Berlin, bei dem sie ebenfalls 5 Tage in der Atmosphäre des Berliner Theaterlebens verbringen und eine Performance kreieren, die den Einwohnern und Gästen Berlins vorgestellt wird.


					
Shares
Write Comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Presse über uns

Next Post

Short Films Ukrainian New Wave. 30 Years Of Ukraine’s Independence

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

Ukrainischer Kinoklub in Berlin CineMova e.V.

pexels-cottonbro-4881670

Das Team

10-Jahre-Kinoclub-017

Our next screening „Home games“

5ed4f4f2b698f3c2ec362ffca78dd7aaba743123
Featured Posts
Cinemova Events Information Was war|Відбулося

Film Focus: human rights and Ukraine. International Women’s Day. Screening „107 mothers“.

8. März 2023
Cinemova Events Information

Portrait series exhibition “I am not a victim, I am a survivor”, Mercator Talk

17. Februar 2023
Cinemova Events Information

Projekt Film Focus: Menschenrechte und die Ukraine

11. Februar 2023
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

«Цар і раб хитрощів» – новий документальний фільм про Миколу Хвильового

2 Mins read
25. August 2009
Film News

Panorama des ukrainischen Films/Filmmuseum München

2 Mins read
1. September 2009
Film News

Два українські фільми змагатимуться за головний приз Кіношоку-2009

2 Mins read
2. September 2009
Film News

Ще одна міжнародна відзнака „Живих“ Буковського

1 Min read
13. September 2009
Film News

Neuer Film: Hughesoffka – Briefe aus dem Wilden Feld

1 Min read
24. Oktober 2009
Film News

In Berlin wird am 19.11.2009 der neue preisgekrönte Geschichtsdokumentarfilm „Shywi“/“The Living“ (2008) des ukrainischen Regisseurs Serhij Bukovsky dem breiten Publikum vorgestellt

2 Mins read
9. November 2009
Ukrainischer Kinoklub in Berlin - CineMova e.V.
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
  • Events
  • Kontakt
Ukrainischer Kinoclub
  • Kinoklub
    • Über uns
      • Das Team
      • Über den Kinoclub
      • An open letter from Cinemova
    • Presse über uns
    • Ukrainische Filmlandschaft
  • Events and projects
  • Kontakt
  • Support us
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies