• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Film News

Wiederholung: Film und Filmgespräch über die Ostukraine: „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“, 18.06., Berlin

%22LNR%22Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
wegen großer Nachfrage wiederholen wir unseren Filmabend über die sog. „Luhansker Volksrepublik“ und laden Sie herzlich zu nochmaliger Filmvorführung ein.

Film: Dokumentarfilm „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“ über die s.g. „Luhansker Volksrepublik“ (Doku, UA, 2015, 38’, Original mit eng UT). 
Wann: 18.06., 19 Uhr.
Wo: Panda-Theater im kleinen Hof der Kulturbrauerei, Knaackstrasse 97, 10435 Berlin.
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/482985591864899/.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Filmgespräch mit Doktoranden aus der Ostukraine statt.

In den deutschen Nachrichten ist immer noch von der „Ukraine-Krise“ die Rede, aber was herrscht nun in der Ostukraine: ein Bürgerkrieg oder Krieg? Hat Russland eine unmittelbare Beziehung zu den Kriegsoperationen im Gebiet Luhansk? Wie hat alles angefangen und wie hat sich die Situation zwischen 2013 und Januar 2015 entwickelt? Wie leben Menschen in unter den Separatisten kontrollierten Territorien heute? Die Journalisten von zivilgesellschaftlichen Initiativen „Informator.lg.ua“ und „Hromadske TV“ versuchen diese und anderen Fragen im Dokumentarfilm „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“ zu beantworten. 

Nach dem Film analysieren wir gemeinsam, wie es zur Situation im Osten der Ukraine gekommen ist und sprechen über praktische Dinge: wie meistert man ein Leben im besetzten Gebiet? Bekommen Menschen dort eigentlich Ihre Gehälter weiter? Was ist mit den Renten? Woran glauben Menschen, die auf verschiedenen Seiten der „Barrikaden“ stehen? Welche Auswirkung hatte der Konflikt für die Beziehungen in der Familie, in den Freundeskreisen? Das Gespräch wird in deutscher Sprache stattfinden.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis (ab 5 Euro). Wir sammeln für unser neues Projekt „German-Ukrainian Filmclub Network“.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen.

Ihr Kinoklub-Team
Oleksandra Bienert
Natalka Lukianets
Olga Kotliuba
Ksenia Teslenko
Shares
1 Comment
  1. pg168

    9. April 2025 2:47

    838957 35154 You need to take part in a contest for one of the best blogs on the web. I will recommend this site! 904557

    Reply
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Film und Filmgespräch über die Ostukraine: „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“, Berlin, 09.06., 20 Uhr

Next Post

Einladung zum UA Kurzfilmfestival „Open night“ in Berlin, 27.06.2015

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

В Україні знімають художній фільм про Чорнобиль

2 Mins read
13. Juni 2010
Film News

У Києві показують православне кіно

2 Mins read
8. Oktober 2011
Film News

ELLE. Фестиваль модного кіно, Київ, 8-12 грудня 2011

2 Mins read
6. Dezember 2011
Film News

Thanks and last screening of Ukrainian Film Club Berlin in 2016

3 Mins read
27. November 2016
Film News Kinoklub News

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

8 Mins read
2. Oktober 2013
Film News

Фільм українського режисера отримав нагороду на міжнародному кінофестивалі

1 Min read
9. Juli 2013
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies