wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Filmvorführung ein.
Wann: 09.06., 20 Uhr.
Wo: Club der Polnischen Versager, Ackerstrasse 168, 10115 Berlin (U8 Rosenthaler Platz).
Diesmal zeigen wir den Dokumentarfilm „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“ über die s.g. „Luhansker Volksrepublik“ (Doku, UA, 2015, 38’, Original mit eng UT).
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Filmgespräch statt,
mit:
Der Eintritt ist auf Spendenbasis (ab 5 Euro). Wir sammeln für unser neues Projekt „German-Ukrainian Filmclub Network“.
– Serhiy Zhadan, Dichter, Kharkiv, ursprünglich aus Starobilsk, Luhansk Gebiet.
– Pavlo Lypovka, promoviert am Institut Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin, ursprünglich aus Ienakievo, Donetskgebiet.
– Natalia Golovina, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder, ursprünglich aus Stakhanov, Luhansk Gebiet.
– Olga Badrak, Musikerin, Berlin, ursprünglich aus Luhansk.
– Pavlo Lypovka, promoviert am Institut Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin, ursprünglich aus Ienakievo, Donetskgebiet.
– Natalia Golovina, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder, ursprünglich aus Stakhanov, Luhansk Gebiet.
– Olga Badrak, Musikerin, Berlin, ursprünglich aus Luhansk.
Moderation: Natalka Lukianets.
In den deutschen Nachrichten ist immer noch von der „Ukraine-Krise“ die Rede, aber was herrscht nun in der Ostukraine: ein Bürgerkrieg oder ein Krieg? Hat Russland eine unmittelbare Beziehung zu den Kriegsoperationen im Gebiet Luhansk? Wie hat alles angefangen und wie hat sich die Situation zwischen 2013 und Januar 2015 entwickelt? Wie leben Menschen in unter den Separatisten kontrollierten Territorien heute? Die Journalisten von zivilgesellschaftlichen Initiativen „Informator.lg.ua“ und „Hromadske TV“ versuchen diese und anderen Fragen im Dokumentarfilm „Die LNR“. Geschichte einer riskanten Unternehmung“ zu beantworten. Nach dem Film analysieren wir gemeinsam, wie es zur Situation im Osten der Ukraine gekommen ist und die Weiterentwicklung der Region unter verschiedenen Szenerien sich vorzustellen wäre. Das Gespräch wird in deutscher Sprache stattfinden.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis (ab 5 Euro). Wir sammeln für unser neues Projekt „German-Ukrainian Filmclub Network“.
Einen Facebook-Event für die Veranstaltung ist hier zu finden: https://www.facebook.com/events/661577003972941/.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen.
Ihr Kinoklub-Team
Oleksandra Bienert
Olga Kotliuba
Natalka Lukianets
Ksenia Teslenko