
20 UHR
IM PANDA THEATER der Kulturbrauerei, Knaackstrasse 97, im Kleinen Hof der Kulturbrauerei, 10435 Berlin
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die letzten Ereignisse in der Ukraine sind allen aus den Zeitungsberichten in Deutschland gut bekannt. Wir verfolgen sie mit Sorge und setzen uns in Deutschland aktiv gegen die russische Okkupation ein. Die Infos zur nächsten Demo in Berlin (10.05., 14 Uhr, Potsdamer Platz) sowie zu anderen Initiativen können Sie hier finden: http://euromaidanberlin.wordpress.com/
Was hier im Lande weniger bekannt ist – ist die ukrainische Kultur. Jeder weiß jetzt, wo die Ukraine liegt, aber was ist das eigentlich für ein Land? Wer lebt und wirkt dort?
Wir laden Sie ein mit uns einen der interessantesten Filme der Ukraine zu entdecken, der als verloren galt und vor kurzem gefunden sowie restauriert wurde: „Taras Schevtschenko“ (48′, 1925, Regie: Petro Chardynin). Es ist ein Stummfilm, er wird in Untermalung durch die Volksgruppe „Huljajhorod“ gezeigt. Es ist der erste biografische Film über das Leben Taras Schewtschenkos. Die Filmvorführung findet anlässlich des 200. Geburtstags des ukrainischen Nationaldichters statt.
In den Hauptrollen spielen Amwrosij Butschma und Natalia Uschwij. Ins Leben gerufen wurde der Film durch die Mitarbeit des bekannten Gelehrten SERHIJU JEFREMOW. Die „klanglichlebhafte“ Wiedergabe des Films durch authentische ukrainische Psalmen und Volkslieder hat die Gruppe „Huljajhorod“ realisiert.
Unterstützt vom ALEXANDER DOWSCHENKO NATIONALZENTRUM und vom TARAS SCHEWTSCHENKO NATIONALMUSEUM
Organisator: Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Kinoklub Berlin.
In Deutschland findet das Projekt auf Initiative der Vereinigung Ukrainischer Jugend in Deutschland (CYM) statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Oleksandra Bienert
Ukrainischer Kinoklub Berlin