• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Film News Kinoklub News

Erstmalige Vorführung des krimtatarischen Films „Haytarma“ mit anschl. Gespräch, 26.09. in Berlin

Haytarma

— please find ukrainian and crimean tatar version of the invitation here —

Am 26.09. findet in Berlin die erstmalige Filmvorführung des in Osteuropa viel beachteten Films „Haytarma“ (Regisseur: Akhtem Seitablaev, Produzent: Lenur Islamov, 2012, Ukraine, 87‘, Original mit englischen UT) statt. Die Filmvorführung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ukrainischen Kinoklubs Berlin und Instituts für Caucasica-, Tatarica and Turkestan Studien Magdeburg/Berlin (ICATAT).

Zeit und Ort: 26.09.2013, 18:30 Uhr, Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Albrechtstrasse 26, 10117 Berlin. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter: ukkb@gmx.de.

Der Film „Haytarma“ ist der erste von krimtatarischen Künstler und Produzenten selbst entwickelte, eigenfinanzierter und produzierte Spielfilm überhaupt. Haytarma steht in krimtatarischer Sprache für Rückkehr und thematisiert Ereignisse, die bis heute alle Generationen der Krimtataren prägen: die sowjetische Deportation des gesamten krimtatarischen Volkes (1944) aus der Krim, durch die nach unterschiedlichen Schätzungen bis zu Hälfte der Deportierten, vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen verstorben sind. Zwei Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Rückkehr der Tataren auf die Krim ist dieser Film der Ausdruck einer lebendigen und selbstbewussten krimtatarischen Kulturszene und eine lang ersehnte filmische Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse. Für die Ukraine ist der Film ein wichtiger Bestandteil der Geschichtsaufarbeitung ihrer sowjetischen Geschichte. Der Spielfilm basiert auf einer realen Begebenheit und wurde unter Einbeziehung von krimtatarischen Zeitzeugen der Deportation gedreht. Den Filmtrailer finden Sie hier (http://haytarma.ru/pages/trailer.aspx).

Begrüßung: Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Pavlo Klimkin.

Einleitung: Oleksandra Bienert, Ukrainischer Kinoklub Berlin.

Nach der Filmvorführung findet ein Gespräch mit Prof. Dr. Ismail Kerimov, Leiter des Wissenschaftlichen Forschungszentrums für Sprache, Geschichte und Kultur der Krimtataren (NIZ) an der Ingenieur-Pädagogischen Universität Simferopol statt.

Moderation: Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Institut für Caucasica-, Tatarica- and Turkestan Studien. Das Gespräch wird deutsch/krimtatarisch mit Übersetzung stattfinden.

Im Anschluss lädt die Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland auf einen kleinen Empfang ein. Die Gäste des Abends werden auch krimtatarische Spezialitäten probieren können.

Der Abend findet im Rahmen des III. Deutsch-Krimtatarischen Dialogs mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland sowie des Deutsch-Tatarischen Integrationsvereins TAMGA, Gesellschaft für OSTEUROPA-FÖRDERUNG e.V. und des interkulturellen Integrationsvereins Tatarlar Deutschland e.V. statt.

Kontakt und weitere Informationen: ukkb@gmx.de

Shares
2 Comments
  1. dfxqrmggyi

    19. November 2024 10:08

    Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?

    Reply
  2. plinko

    5. April 2025 10:12

    479252 489546not everyone would require a nose job but my girlfriend truly needs some rhinoplasty coz her nose is kind of crooked- 956157

    Reply
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Марина Врода зніматиме фільм у Жовтих Водах

Next Post

МКФ «Молодість» оголосив перелік фільмів національного конкурсу

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

В Україні знімають художній фільм про Чорнобиль

2 Mins read
13. Juni 2010
Film News

У Києві показують православне кіно

2 Mins read
8. Oktober 2011
Film News

ELLE. Фестиваль модного кіно, Київ, 8-12 грудня 2011

2 Mins read
6. Dezember 2011
Film News

Thanks and last screening of Ukrainian Film Club Berlin in 2016

3 Mins read
27. November 2016
Film News Kinoklub News

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

8 Mins read
2. Oktober 2013
Film News

Фільм українського режисера отримав нагороду на міжнародному кінофестивалі

1 Min read
9. Juli 2013
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies