• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Kinoklub News

Einladung: Filmvorführung und Gespräch: „Drei Geschichten Galiziens“ (86′, USA, 2010) am 11. Juni in Berlin, 19 Uhr

Poster_Three_stories_of_GaliciaBitte beachten Sie:

Diese Veranstaltung ist jetzt leider ausgebucht. Sie können sich gern per E-Mail ukkb@gmx.de bei uns melden und wir setzen Sie auf die Warteliste. Wegen des großen Interesses werden wir eventuell den Film in Berlin im Sommer erneut zeigen.

Als im Mai 2010 der Dokumentarfilm „Drei Geschichten Galiziens“ (86′, USA, 2010) bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes präsentiert wurde, hinterließ er beim Publikum tiefe Eindrücke über das wechselhafte Schicksal der Menschen während des Zweiten Weltkrieges im Grenzgebiet zwischen der Ukraine und Polen. Am 11. Juni 2013, 19 Uhr wird dieser Film (OF mit engl. UT und Kommentar) nun auch in Berlin in der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland (Albrechtstrasse 26, 10117 Berlin) gezeigt.

Der Abend wird durch den Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Pavlo Klimkin eröffnet. Im Anschluss an den Film findet ein Podiumsgespräch mit der Regisseurin Olha Onyshko statt. Moderation: Oleksandra Bienert (Ukrainischer Kinoklub Berlin). Nach dem Gespräch lädt die Botschaft der Ukraine alle zu einem kleinen Empfang ein. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bis 10.06.2013 erforderlich an: ukkb@gmx.de.

Homepage des Films: http://www.threestoriesofgalicia.com/


Trailer: http://vimeo.com/15842183


Facebook-event: https://www.facebook.com/events/162965793876841/.

Organisator der Filmvorführung: Ukrainischer Kinoklub Berlin (ukkb.wordpress.com).

Zum Film:


Der Film „Drei Geschichten Galiziens“ ist durch die Zusammenarbeit der Ukrainerin Olha Onyshko mit der Libanesin Sara Fargat entstanden. Beiden ging es dabei sowohl um die geschichtlichen Wurzeln der eigenen Identität als auch den Bezug zur Gegenwartssituation ihrer Länder.

Anhand drei verschiedener Schicksale wird komplizierte Geschichte Galiziens während und nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt. Eine jüdische Familie, die sich jahrelang im Keller vor der ukrainischen Polizei und den Nazis versteckt hält, verbirgt später am selben Ort einen ukrainischen Kollaborateur vor dem KGB. Eine ukrainische Frau, die aufgrund ihrer antisowjetischer Haltung für 15 Jahre ins sowjetische Straflager muss, erfährt durch kommunistische Einflussnahme zuerst die Entfremdung ihrer Kinder und später einen lebenslangen Prozess der Wiederannäherung. Ein polnischer Priester wird zum Drehbuchautor und schreibt eine eigene Unterhaltungsserie fürs Fernsehen, um die Feindlichkeit zwischen Polen und Ukrainern in seiner Pfarre zu beenden. Der Film wurde bereits erfolgreich in den USA, Kanada, Deutschland, England, Armenien, Frankreich und der Ukraine gezeigt und löste viele Diskussionen aus.

Kontakt:

Oleksandra Bienert

Koordination Ukrainischer Kinoklub Berlin

ukkb@gmx.de.

Shares
1 Comment
  1. ซอฟต์แวร์การจัดการโครงการ

    3. April 2025 4:08

    886283 600566hello!,I really like your writing really a good deal! percentage we maintain up a correspondence extra about your article on AOL? I want an expert on this region to unravel my issue. May be that is you! Taking a look forward to peer you. 143777

    Reply
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Filmvorführung „Nur die „Alten“ ziehen in den Kampf“ (SU) am 15.05. in Berlin

Next Post

Filmvorführung des Films „StadtGeSchichten. мІсторії Львова“ und Diskussion, 27.06., Berlin

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News Kinoklub News

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

8 Mins read
2. Oktober 2013
_How far is close Як далеко близько
Cinemova Events Kinoklub News

Кіновечір для жінок 60 + з України / Filmabend für Frauen 60+ aus der Ukraine

4 Mins read
12. Februar 2024
Kinoklub News

Запрошення на показ фільму „Україна. Точка Відліку“ 30.11. в Берліні

2 Mins read
23. November 2011
Kinoklub News

Ukrainale

2 Mins read
4. Juli 2009
Film News Kinoklub News

Einladung: Filmreihe CinemOst Berlin: „Theory of Happiness“ („Теория Счастья“) in Anw. d. Reg. Gregory Gan, 7.10.2015

3 Mins read
7. Oktober 2015
MV5BMmY5ZGExZTktZTdmMy00NTEyLTk1ZmEtMWMzOGI5NjExMDBmXkEyXkFqcGdeQXVyNzYxMTk5NTE@._V1_SX1777_CR0,0,1777,989_AL_
Film News Kinoklub News

Kinoreihe „Krieg – Erinnerung– Gegenwart“

6 Mins read
17. Februar 2020
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies