• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Film News

Einladung zum Ukrainischen Filmabend anlässlich des WELT-AIDS-Tages

Einladung zum 3. Abend des Ukrainischen Kinoklubs in Berlin – „No Name“ und „So wollen wir nicht sterben“

Wenn man über die Ukraine redet, werden einem verschiedene Assoziationen im Kopf erweckt – Tschernobyl, Klitschko, die Orangene Revolution, wunderschöne karpatische Landschaften, Gas, Frauen, politische Instabilität und politische Auseinandersetzungen, eine Frau mit dem Zopf, das größte Land Europas… bei einigen ist es auch HIV/AIDS. In der traurigen Statistik von HIV/AIDS steht die Ukraine leider ganz vorne – die HIV/AIDS-Epidemie in der Ukraine ist die schwerste Europas und eine der am schnellsten wachsenden weltweit. Nach Schätzungen der World Health Organisation wie auch der ukrainischen Regierung beträgt die Gesamtzahl der Leute, die mit HIV leben, etwa 440.000 Menschen (von ca. 48 Millionen Gesamtbevölkerung ).

Der Ukrainische Kinoklub in Berlin (http://ukkb.wordpress.com/), der das Leben in der Ukraine von verschiedenen Perspektiven durch Filme beleuchten möchte, lädt Sie herzlich am 3.12.2009 zur Lesung „No Name“ und der anschließendenden Filmvorführung des Dokumentarfilms „So wollen wir nicht sterben – HIV/AIDS in der Ukraine“ ein. An diesem Abend möchten wir versuchen diese sowohl für die Ukraine als auch für Europa und die ganze Welt gefährliche Lage von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten – von den Betroffenen, von den Ärzten, vom Staat sowie von der (Zivil-)Gesellschaft. Der Abend ist dem Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember gewidmet.

Der Abend findet am 3.12.2009 ab 19 Uhr statt, Adresse: Strausberger Str. 38, 10243 Berlin (4. Etage – Ukrainisches Haus), U5 Strausberger Platz. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Programm:

18:30 – Einlass

19:00 – Szenische Lesung „No Name“, nach einem Text von Roma Medny Vek. Es liest: Johannes Gruhl von der Theatergruppe „Macht ohne Bühne“ (http://www.machtohnebuehne.com/). Idee und Konzeption: Sylvia Lundschien (Studentin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin)

19:30 Filmvorführung „So wollen wir nicht sterben“ (2004) von Karsten Hein in Anwesenheit des Regisseurs. Die offizielle Web-Seite zum Film: http://www.aids-ukraine.com/

21:00 Anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Karsten Hein. Moderation: Alona Karavai.

Mit freundlicher Unterstützung vom Zentralverband der Ukrainer in Deutschland e.V.

 

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen,

der Ukrainische Kinoklub in Berlin:

Oleksandra Bienert

Alona Karavai

Tetyana Katzbert

Olesya Homenyuk

ukkb@gmx.de

P.S. Wenn Sie zu dieser Veranstaltung nicht kommen können und aber über die nächsten Abende des Ukrainischen Kinoklubs in Berlin informiert werden möchten, können Sie gerne monatliche Infomails des Kinoklubs abonnieren. Zur Anmeldung zum Newsletter des Ukrainischen Kinoklubs in Berlin schicken Sie bitte eine E-Mail an ukkb@gmx.de, Betreff: Newsletter Anmeldung

Shares
1 Comment
  1. see post

    1. April 2025 18:49

    52473 932305I quite pleased to discover this web site on bing, just what I was looking for : D too bookmarked . 748287

    Reply
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

In Berlin wird am 19.11.2009 der neue preisgekrönte Geschichtsdokumentarfilm „Shywi“/“The Living“ (2008) des ukrainischen Regisseurs Serhij Bukovsky dem breiten Publikum vorgestellt

Next Post

Kinderprogramm im Ukrainischen Kinoklub Berlin

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Film News

В Україні знімають художній фільм про Чорнобиль

2 Mins read
13. Juni 2010
Film News

У Києві показують православне кіно

2 Mins read
8. Oktober 2011
Film News

ELLE. Фестиваль модного кіно, Київ, 8-12 грудня 2011

2 Mins read
6. Dezember 2011
Film News

Thanks and last screening of Ukrainian Film Club Berlin in 2016

3 Mins read
27. November 2016
Film News Kinoklub News

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

8 Mins read
2. Oktober 2013
Film News

Фільм українського режисера отримав нагороду на міжнародному кінофестивалі

1 Min read
9. Juli 2013
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies