• CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
    • Alte Website
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Über das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
Aktuelles Hilfe für Geflüchtete Information

Sprachcafé та курс німецької мови для старших жінок

IMG_0092

– auf Deutsch weiter unten –

Дорогі старші жінки!

Запрошуємо вас на щотижневий четверговий курс німецької мови та мовне кафе для жінок старшого віку. Мовне кафе відбуватиметься з елементами інформації про можливості участі в німецькому суспільстві

Це чудова можливість покращити свої знання мови, поспілкуватися в дружньому колі та отримати новий досвід!

📅 Коли?

03 квітня, четвер

І потім – кожного тижня, по четвергах

Курс німецької мови: 08:30 – 10:00 (рівень A1/A2, залежно від учасниць)

Шпрахкафе: 10:15 – 11:45 (спілкування німецькою в невимушеній атмосфері)

Адреса:

📍Schönfließer Str 7 Berlin-Pankow 10439

Allianz Ukrainischer Organisationen 

👩‍🏫 Хто проводить?

Лена Вайсгофф – майбутня викладачка німецької як іноземної мови, магістрантка.

📚 Що потрібно?

Нічого, крім гарного настрою!

Навчальні матеріали підбираються відповідно до рівня учасниць. 

Радіємо зустрічі з вами!

Проєкт Teil-sein від CineMova e.V. створений як простір для жінок старшого віку для обговорення тем та питань, пов’язаних з активним способом життя у старшому віці. 

Проєкт фінансується Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Спілкування, екскурсії, громадська участь.


Liebe ältere Frauen!

Wir laden euch herzlich zu unserem wöchentlichen Deutschkurs und Sprachcafé für ältere Frauen ein! Das Sprachcafé enthält außerdem Informationen über Teilhabemöglichkeiten in der deutschen Gesellschaft.  

Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, eure Deutschkenntnisse zu verbessern, euch in einer freundlichen Runde auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln!  

📅 Wann?

03. April, Donnerstag

Danach jeden Donnerstag

📖 Deutschkurs: 08:30 – 10:00 (Niveau A1/A2, je nach Teilnehmerinnen)  

🗣️ Sprachcafé: 10:15 – 11:45 (Gespräche auf Deutsch in entspannter Atmosphäre)  

Adresse:

📍 Ort: Schönfließer Str. 7, Berlin-Pankow 10439  

Allianz Ukrainischer Organisationen

👩‍🏫 Wer leitet den Kurs?

Lena Weisgoff – angehende Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, Masterstudentin.  

📚 Was wird benötigt?

Nichts außer guter Laune!  

Die Lernmaterialien werden individuell an das Niveau der Teilnehmerinnen angepasst.  

Wir freuen uns auf euch!  

Der Teil-sein-Projekt von CineMova e.V. ist ein Raum für ältere Frauen, um Themen und Fragen rund um ein aktives Leben im Alter zu besprechen.  

Das Projekt wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung finanziert.  

Austausch, Exkursionen, gesellschaftliche Teilhabe.

Shares
Previous Post

Einladung 27.03 18:00: Filmvorführung „Nice Ladies“

Next Post

Die zweite Auflage der Karte „Ukrainische Orte in Berlin“ (PDF)

Follow us
FacebookInstagramYouTube
Most Popular

CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V

Сінемова колаж

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

Project flyer_final (1)

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

5
Featured Posts
Empowerment von Frauen Events Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 26.06 18:00: Filmvorführung „Everything needs to live“

18. Juni 2025
Aktuelles Events Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin

Leben mit HIV im Krieg: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“ und öffentliche Diskussion über die Bedürfnisse HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland

31. Mai 2025
Aktuelles Events Film News Hilfe für Geflüchtete Kinoklub Berlin Kinoklub News

Einladung 29.05 18:00: Filmvorführung „Eyes on Ukraine“

2. Mai 2025
Join Our Newsletter
Enter your email and we'll keep you posted with news and updates!
You might also like
Project flyer_final (1)
Cinemova Events Information

Projekt „We are part of Berlin! Strengthening the civic participation of refugees from Ukraine“

1 Min read
14. März 2024
5
Empowerment von Frauen Hilfe für Geflüchtete

Projekt „ProLeben: Resilienz stärken – Integration fördern“ (2024-2025)

1 Min read
1. Oktober 2024
Information

Українські таланти «засвітилися» на Берлінале

3 Mins read
19. Februar 2010
DRUCK_240125_CINEMOVA_BROSCH_3MM-ANSCHNITT (1)-1_page-0001
Cinemova Events Information

Projekt Film Focus: Menschenrechte und die Ukraine

3 Mins read
11. Februar 2023
2
Hilfe für Geflüchtete Politische Bildung

Projekt „Global Unity, Local Action: Empowering Ukrainian Voices in Berlin for a Better Life, Regardless of Origin“ (2024)

1 Min read
1. Oktober 2024
Information

«Мудацтво – головний стиль життя в Україні»

6 Mins read
11. September 2010
CineMova Ukrainian Empowerment Network e.V
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
  • Events
  • Kontakt
Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte durch Wissen und Vernetzung
  • CineMova
    • Über uns
      • Das Team
      • Über CineMova
    • Presse über uns
  • Events and projects
    • Politische Bildung
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Empowerment von Frauen
    • Ukrainischer Kinoklub Berlin
      • Ukrainische Filmlandschaft
    • Die zweite Auflage der Karte “Ukrainische Orte in Berlin” (PDF)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Support us
  • Impressum
Join Our Newsletter!
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy
I accept use of cookies